Begleithunde

Die Begleithundeausbildung ist in vier Prüfungsstufen BH, BgH-1, BgH-2 und BgH-3 eingeteilt.
Anfänger
Der Kurs ist für alle Hunde geeignet, die dem Welpenalter bereits entwachsen sind und die wichtigsten Grundbegriffe des Gehorsams erst erlernen müssen. Dieser Kurs ist eigentlich das Herzstück der gesamten Hundeerziehung!
Guter Grundgehorsam macht den Hund zu einem angenehmen und verlässlichen Begleiter im Alltag und bildet die Grundlage für jede Spezialausbildung des Hundes.
„Fuß“ gehen an lockerer Leine, Kommandos wie „Sitz“ und „Platz“ und „Steh“ werden intensiv geübt. Der Einstieg in den Kursbetrieb ist jederzeit möglich. Die Übungen werden oftmals erklärt und wiederholt. Den Trainingsfortschritt bestimmt grundsätzlich ohnedies der Hundeführer durch den investierten Zeitaufwand beim Üben zuhause! Eine konsequente Haltung macht sich schnell bezahlt!
Im Kurs kann das Erlernte kontrolliert werden. So werden Fehler (des Hundeführers) erst gar nicht Gewohnheit. Übungen, die bereits gut klappen, können hier durch gezieltes Trainieren unter Ablenkung gefestigt werden.
Gleichzeitig wollen wir aber auch die bereits im Welpenalter begonnene Bindungsarbeit zwischen Hund und Hundeführer weiter ausbauen. Dies ist auch eine wichtige Grundlage der Übungen „Hier“ und „Bring“! Der Hund soll zuverlässig und freudig zu seinem Hundeführer zurückkommen.
Der große Vorteil unserer Kleingruppen liegt darin, wirklich gezielt auf die Stärken und Schwächen der Kursteilnehmer eingehen zu können. Wir wollen nicht stundenlang im Kreis spazieren wie viele Hundeschulen früherer Tage. Konzentriertes und vor allem motiviertes miteinander Arbeiten von Hund und Hundeführer sind unser Ziel!
Es ist daher wichtig, die Ausrüstungsgegenstände wie geeignete Leine, Spielzeug und Leckerlis auch griffbereit dabeizuhaben.
Fortgeschrittene
Teilnahmevoraussetzung ist hier guter Grundgehorsam des Hundes. Im Idealfall hat der Hund bereits die BH Prüfung abgelegt. Dies ist aber vielleicht in Einzelfällen nicht möglich gewesen. Über die Aufnahme in den Fortgeschrittenenkurs entscheidet jedenfalls der Trainer.
Die Kommandos des Grundkurses werden nun weiter gefestigt und unter erschwerten Bedingungen geübt. Begegnungen in der Gruppe, Alltagssituationen entsprechend, Freifolge des Hundes (ohne Leine bei „Fuß“ gehen) auch unter Ablenkung – sowie Rufen des Hundes aus allen „Lebenslagen“ stehen auf dem Programm. Besonderes Augenmerk wird auch auf das Bleiben an einem zugewiesenen Platz – auch unter Ablenkung gelegt!
Der Kurs ist zum Einen für Hundeführer gedacht, die über den Grundgehorsam hinaus mit ihrem Vierbeiner gemeinsam etwas tun wollen. Zum Anderen soll das bisher Erreichte ja nicht vergessen sondern sogar verbessert werden. Aber auch all jene, die mit ihrem Hund eine hundesportliche Ausbildung anstreben, benötigen den Gehorsamskurs.
Im Kursgeschehen werden Kleingruppenarbeit und Einzelarbeit verbunden, um die angestrebten Kursziele erreichen zu können.