Hot…hot…hot

An Hochsommertagen fragen sich viele Hundebesitzer, wie sie ihrem Vierbeiner die Hitze erträglich machen können.

Hier ein paar Tipps:

(Mittags-) Sonne meiden

Normalerweise wissen Hunde instinktiv, wann das „Bad in der Sonne“ zu beenden ist. Sie suchen sich meist schattige Plätze, oder gehen – nach Möglichkeit – ins Haus. Wenn kein natürlicher Schattenspender (Bäume, Sträucher) vorhanden ist, kann der Hundebesitzer mit Sonnenschirm oder einer geeigneten Hilfe parat sein. Sollte es im Garten trotzdem zu warm sein, soll der Hund stets die Möglichkeit haben, ins Haus oder in die Wohnung gehen zu können. Ideal kann auch ein kühler Fliesenboden oder Kellerraum sein.

Die besonders heiße Mittagssonne sollte nach Möglichkeit gemieden werden. Besonders zu beachten ist, dass Hunde niemals allein im Auto verbleiben sollen, wenn es in der Sonne steht. Schon ein paar Minuten können zu einem lebensgefährlichen Hitzschlag führen! Die Autofahrten bei hohen Temperaturen sollten möglichst kurz, mit Klimaanlage und mit ausreichend Wasser für den Hund gestaltet werden.

Ebenso kann man eine Kühlmatte verwenden, sollte der Hund trotzdem länger im (schattigen, geöffneten) Auto bleiben müssen.

Wasser, Wasser, Wasser

Lebenswichtig für den Hund: WASSER! Von oben, unten, innen und außen 🙂

Der Hund braucht viel Flüssigkeit, daher immer frisches, kühles Wasser anbieten. Eine Überhitzung oder Dehydration kann schneller passieren, als man denkt. Als Hundebesitzer sollte man also immer eine Wasserflasche bei Ausflügen dabei haben. Hier gibt es auch viele praktische Hilfen (Flasche mit Trinkaufsatz, faltbarer Reisenapf, etc..)

Auch frische Früchte, wenn sie der Vierbeiner mag, können angeboten werden. Wassermelone oder Apfel werden von manchen Hunden gerne angenommen und haben auch einen hohen Flüssigkeitgehalt.

kurze Spaziergänge…

…in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden sind ideal. Wenn ein Fluss, Bach oder See mit dabei ist – perfekt!

Auch ein „Hundepool“ sorgt für Abkühlung und ist gleich eine Trinkmöglichkeit.

Der Asphalt sollte so wenig wie möglich in die Spaziergänge eingebunden werden, bei empfindlichen Hundepfoten kann es hier zu Verbrennungen kommen.

coole Snacks

nicht nur rohes Fleisch kann aus dem Tiefkühler kommen. Auch Hundeeis erfreut sich immer mehr Beliebtheit, egal ob selbst gekauft oder selbst gemacht 🙂 Es kann auch der gefüllte „Kong“ kurz ins Gefrierfach wandern oder Kausticks angefroren werden.

Wir wünschen entspannte Sommertage!

 

Verschlagwortet mit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s