Vorsicht Grannen…

Achtung bei trockenen Feldern, an Straßenrändern und Grünanlagen – hier finden sich oft Grannen, Schliafhanseln, Mäusegerste…

Leider lauert jedes Jahr um diese Zeit, die Gefahr, dass sich unsere Vierbeiner Getreidegrannen beim Spaziergang „einfangen“. Besonders langhaarige Tiere und Hunde mit Schlappohren sind betroffen.

Die wild wachsende Mäusegerste (=Schliafhansel, Hordeum murnium) ist deshalb so gefährlich, weil die langen Grannen, bis zu 30 cm lang, bei Berührung sehr leicht abbrechen und sich am Fell unserer Hunde und Katzen anheften können. Die feinen Widerhaken verhindern ein Abschütteln und führen die stacheligen Grannenspitzen, wie kleine Pfeile, tiefer ins Fell der Tiere hinein. So gelangen die Grannen in die Ohren, Augen, Nasenlöcher oder in die Pfoten bzw. zwischen die Zehen. Ebenso bleiben sie am langen Fell hängen. Es gibt leider auch Fälle, wo Hunde die Granne eingeatmet haben und diese in die Lunge gewandert ist. 😦

An den Pfoten arbeiten sich die Grannen in die Schwimmhäute und weiter nach oben in die Haut. Deshalb ist es sehr wichtig Eure Vierbeiner nach jedem Spaziergang auf Grannen zu untersuchen und diese zu entfernen. Im schlimmsten Fall hat sich die Granne schon in die Zwischenzehenhaut gebohrt und eine Entzündung kann folgen. Dann muss der Schliafhansel entfernt und ein Zugsalbenverband angelegt werden.

Bei Grannen im Auge kann es eine schmerzhafte Bindehautentzündung zur Folge haben.

Eine Granne im Ohr erkennt man meist an heftigem Schütteln und Kratzen des Vierbeiners.

Also am Besten ab zum Tierarzt!

Um Eure Vierbeiner möglichst gut vor Grannen zu schützen, empfehlen wir:

  1. Pfotenpflege und Kontrolle: nach jedem Spaziergang die Pfoten kontrollieren und das Fell zwischen den Pfoten möglichst kurz halten.
  2. stark bewachsene Grannengebiete meiden
  3. nach dem Spaziergang: Fell gut durchbürsten, Pfoten, Augen und Ohren kontrollieren

Wir wünschen angenehme und grannenfreie Spaziergänge!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s